Pressestimmen


„Ungemein aufschlussreiches und vor allem nachdenklich stimmendes Roadmovie über die nur unzureichende Angleichung von lebendiger und toter Materie... eine wichtige Stimme in der gegenwärtigen Diskussion um Globalisierung, Finanzkrise und einer nachhaltigen Zukunft.“ filmecho


„Deckt eine bedeutende Geschichte auf und ist dabei erschreckend politisch, sozioökonomisch brisant und immer wieder ungeheuer komisch“ epd Film


„Was der Film besonders deutlich macht: die Menschen sind vor allem eines – nicht gleich viel wert.  „Unfassbar, überraschend und oft komisch.“ 

BR Capriccio / Dok.fest München


„Düster-heiteres Porträt des Seins“ Amnesty Journal


„Zeigt: Unsere Würde ist unbezahlbar“ ARD ttt


Wertvoller Film über ethische Grundfragen unserer Zeit.“ Kölner Stadt-Anzeiger


Die Grenze des guten Geschmacks ist schnell überschritten, wenn es um den Geldwert eines Menschen geht. Wir werden alle längst von Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bewertet. Das ist keine Utopie, sondern Realität. "Was bin ich wert" findet für die erschreckenden Erkenntnisse gute Bilder und interessante Gesprächspartner.“ DRadio Kultur

Kontakt.html
Synopsis.html
Credits.html
Downloads.html
Schulmaterial.html
http://wfilm.de/was-bin-ich-wert/kinotermine/
Start.html
DVD.html